Home | Blog | Lexikon

Lexikon

Der so beliebte und manchmal etwas realitätsferne „Marketing-Sprech“ kann für alle, die sich nicht 5 Tage in der Woche mit der Thematik auseinandersetzen, zu Verständnislücken und Halbwissen führen. Um dem vorzubeugen, erklären wir hier die Grundlagen und die wichtigsten Begriffe im Online-Marketing.

Chatbots

Chatbots sind schon längst nichts Neues mehr und werden in vielen Onlineshops und Websites integriert. Trotzdem sind viele Websitebetreiber wegen vermeintlich hohen Kosten und langer Entwicklungsdauer von dem Einsatz des Chat-Tools abgeschreckt. Warum Chatbots trotzdem nicht zu unterschätzen sind und wie sich diese auf die SEO auswirken, erfahren Sie hier in unserem Blogbeitrag.

Technische Suchmaschinenoptimierung

Google hat im Verlauf der letzten Jahre etliche Änderungen am Verhalten der eigenen Googlebots und des Algorithmus vorgenommen. Diese Änderungen bewirken, dass Suchmaschinenoptimierung nicht mehr nur aus optimierten Texten und einer einfachen Backlinkrecherche besteht. Heutzutage spielt für Google auch die Seitenstruktur und technische Seite der SEO eine große Rolle. Damit Sie für Ihre Seite wissen, worauf Sie achten müssen, haben wir Ihnen diesen Blogbeitrag zum Thema technische SEO erstellt.

Effizientes Newsletter Marketing

Das Newsletter Marketing gehört zu den klassischen Formen des Online-Marketings und ermöglicht, Interessenten und Kunden kosteneffizient und zielgenau zu erreichen. Newsletter Marketing eignet sich für den Einsatz im B2B- und B2C-Bereich und wird sowohl im Prozess der Neukundengewinnung, als auch als Kundenbindungsmaßnahme eingesetzt.

Damit Ihr Newsletter ein voller Erfolg wird, gehen wir als Newsletter Marketing-Agentur im folgenden Blogbeitrag auf die wichtigsten Punkte ein, die Sie bei der Erstellung eines erfolgreichen Newsletters beachten müssen.

Voice Search Bild Blogbeitrag

Voice Search – Die Sprachsuche

Ronny Stöck, SEO-Spezialist bei WEBneo berichtet: Heute möchte ich mich gern dem Thema Voice Search (oder auf deutsch: Sprachsuche) etwas ausführlicher widmen. Das Thema wird ja nun seit 2 -3 Jahren auf vielen Konferenzen bzw. in den jährlichen Trend-Prognosen angekündigt und behandelt. Auch ich habe Anfang 2018 auf dem E-Commerce Stammtisch Dresden bzw dem Online Marketing Stammtisch in Bautzen darüber gesprochen.

Am Anfang war die Keywordrecherche

Wenn man die erste eigene Website auf die passenden Keywords abstimmt, steht man oft vor dem Problem: Wonach suchen die potenziellen Kunden denn eigentlich? Sie sollten also zunächst wissen, welche Suchbegriffe der potenzielle Kunde bei Google eingibt. Lautet der Suchbegriff nun zum Beispiel „Schraubenzieher“ oder „Schraubendreher“? Wird eher „Karnevalskostüm“ oder „Faschingskostüm“ gesucht? „Lumbalgie“ oder doch „Hexenschuss“? Viele Unternehmen wissen meist die Antwort auf die Frage nach dem richtigen Suchbegriff nicht, da sie ihr Fachjargon oder ihre Fachsprache gewöhnt sind. Diese wiederum kennt allerdings der weniger erfahrene Kunde nicht. Wir als SEO Agentur erklären, worauf es hier ankommt.

Agiles Projektmanagement – flexibel & dynamisch planen

Agiles Projektmanagement bedeutet für das Unternehmen, dass dynamisch, flexibel und transparent mit Veränderungen umgegangen wird. Während des gesamten Prozesses werden deshalb Stakeholder (bspw. Kunden) intensiv in das Projekt eingebunden. Das heißt, dass der Projektablauf erst während des Projektes Schritt für Schritt gemeinsam mit dem Kunden geplant wird, um sich dem Ziel gemeinsam zu nähern. Dabei ist es möglich, schnell auf Änderungen im Projektplan zu reagieren und diese umzusetzen.

eBay SEO – Die Suchmaschinenoptimierung für eBay

Das Thema Suchmaschinenoptimierung hat eine enorm große Bedeutung für die Inhaber von Webseiten. Eine Webseite, die nicht oft von Interessenten besucht wird, könnte mit einem Laden ohne Kunden gleichgestellt werden. Nehmen wir an, dass ein Laden in einem großen Einkaufszentrum steht, er aber schlecht ausgeschildert ist: Die Besucher des Einkaufszentrums würden sich verlaufen oder vielleicht schon zuvor einen anderen passenden Laden für ihre Interessen finden. Demzufolge würde das Geschäft zu wenige Besucher bekommen und müsste schließen. Mit einem Webshop oder einer Webseite ist dieses Szenario ebenso vergleichbar. Sollte unsere oder auch Ihre Seite nicht von Interessenten aufgerufen werden gibt es auch keine Käufer. Aus diesem Grund wird die Suchmaschinenoptimierung für uns so interessant. Die Suchmaschinenoptimierung wird verwendet, um eine möglichst weit vorn platzierte Position in der Ergebnisliste von Google zu erhalten. In unserem Beispiel wäre das so, als würde der Laden im Einkaufzentrum besser ausgeschildert sein. Viele Kunden würden ihn einfacher finden, sich das Sortiment ansehen und gegebenenfalls etwas kaufen.

Webspam – Ein lukratives Geschäft

Die Empfänger von Webspam erhalten die unerwünschte Reklame über den Einsatz verschiedener Werbemittel, wie Spam-Mails, Werbenachrichten über das Telefon oder das sogenannte Suchmaschinen-Spamming. Beim Produzieren von Webspam werden unseriöse Techniken eingesetzt, welche die Netznutzer z.B. auf eine bestimmte Seite locken sollen. Dabei wird vorsätzlich gegen die Google Richtlinien verstoßen. Doch aktuell ist es immer noch ein lukratives Geschäft für die Spammer, weil die Empfänger den Webspam oft nicht als solchen identifizieren können. Manch einer weiß gar nicht, wie viele Arten von Webspam es gibt und wie vielfältig er eingesetzt wird. Deshalb richten wir als SEO Agentur aus Dresden unseren Fokus diesmal auf die wichtigen Fragen rund um das Thema Webspam, beginnend mit der vielleicht wichtigsten: Was bedeutet Webspam eigentlich?

Google-Sitemaps-XML

Google Sitemaps

Obwohl Google Sitemaps keinen direkten Rankingfaktor darstellen und sie auch oftmals bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) vergessen werden, besitzen sie durchaus ihre Daseinsberechtigung und sollten höhere Priorität genießen! Google Sitemaps sind für ein erfolgreiches Crawling- und Indexierungsmanagement ein wichtiger Einflussfaktor. Durch ihre Optimierung können sie zudem zu Analysezwecken verwendet werden. In unserem Blogbeitrag möchten wir uns nun ausführlich den Google Sitemaps widmen und Ihnen zeigen, warum die Investition in ihre Erstellung für ein erfolgreiches Ranking definitiv lohnenswert ist.

YouTube-SEO

Mit YouTube-SEO und Video-SEO zum Erfolg

Egal ob Storytelling-Kampagnen, Produktvorstellungen oder schnelle Tutorials – YouTube-Videos sind aus der Welt des Online-Marketings kaum mehr wegzudenken. Dabei kommt es teilweise dazu, dass einige über die Begriffe Video-SEO und YouTube-SEO stolpern. Genauso stellt sich die Frage, wie relevant eine YouTube-SEO überhaupt ist und wie genau diese funktioniert. Wo besteht eigentlich Optimierungsbedarf und wo nicht? Rankt ein langes Video auf YouTube besser als ein kürzeres? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in unserem Blogbeitrag und untersuchen, wie die Video-SEO genau funktioniert, welche Vorteile sie hat und wie ihr diese zu Eurem Zweck nutzen könnt.

Amazon-SEO

Amazon SEO – Rankingoptimierung beim Marktplatzriesen

Genau wie Google, verfügt auch Amazon über eine Suchfunktion mit eigenem Rankingalgorithmus, der für die Platzierung der Ergebnisse sorgt. Daher haben Sie auch hier die Möglichkeit, Ihre Produkte über entsprechende Maßnahmen möglichst weit oben in der Ergebnisliste zu platzieren. Warum die Suchmaschinenoptimierung bei Amazon wichtig ist und wie sie funktioniert, betrachten wir in diesem Blogbeitrag einmal ganz genau.

Responsive-Anzeigen-GoogleAds-Displaynetzwerk-1

Native Ads – Responsive Anzeigen im Displaynetzwerk von Google Ads

Google Ads, vormals Google AdWords, bietet zahlreiche Möglichkeiten, wie Werbetreibende im Netzwerk von Google Werbung schalten können: Von den normalen Suchanzeigen auf den Suchergebnisseiten, über Google Shopping bis hin zu Werbeeinblendungen in YouTube-Videos. Darüber hinaus bietet Google jedoch auch Werbeflächen außerhalb der hauseigenen Angebote an, über Google AdSense. Hier können Sie z. B. ebenfalls Native Ads bzw. responsive Display Ads schalten, also responsive Anzeigen im Displaynetzwerk von Google. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag alles Wissenswerte über Native Ads: Was diese genau sind, wofür sie genutzt werden können und wie Sie welche bei Google Ads erstellen.

facebook-social-media-marketing-agentur

Facebook Marketing

Facebook zählt zu einen der wichtigsten Social-Media-Kanäle. Neben Twitter und Instagram ist Facebook sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmen eine Plattform um sich zu präsentieren und sich mit anderen auszutauschen. Unternehmen und vor allem der Onlinehandel kann hier sein Business sehr gut bewerben und Produkte gezielt platzieren. Letzteres gelingt am besten mit den Facebook Ads. Aber auch das Betreuen des Unternehmensprofils mit dem Teilen regelmäßiger Beiträge (Posts) ist wichtiger Bestandteil des Facebook-Marketings. Was sich in diesem Ganzen genauer verbirgt und wie sich das Facebook Marketing in 2019 entwickeln könnte erklärt dieser Blogbeitrag:

Bilder-SEO-Google-Suche-Titelbild

Bilder SEO leicht gemacht

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Dieses Sprichwort ist weit verbreitet und trägt die Wahrheit in sich. Bilder sind so vielseitig einsetzbar, dass die Verwendung unendlich scheint. Bilder sind die perfekte Möglichkeit um Erinnerungen wachzurufen und Emotionen zu transportieren bzw. zu stärken. Deshalb sind Bilder auch im Online Marketing unerlässlich. In unserem Blog-Beitrag erfahren Sie, worum es sich bei der Bildoptimierung handelt und wir verraten Ihnen unsere Experten-Tipps für eine optimale Bilder SEO.

Strukturierte-Daten-Schema-org-noch-sinnvoll-2

Strukturierte Daten – Google Search Console

In den vergangenen Jahren hat Machine Learning enorm an Bedeutung gewonnen und so wird die Technologie bereits heute in zahlreichen Branchen für verschiedenste Aufgaben eingesetzt. Auch Google vertraut auf Machine Learning, entwickelt es selbstständig weiter und nutzt es beispielsweise für die eigene Suchmaschine. Die Technik unterstützt dort die Algorithmen bei der Erfassung und Analyse von strukturierten und mittlerweile auch unstrukturierten Daten. Doch wenn Google Daten autonom verarbeiten kann, stellt sich für Webmaster und SEOs natürlich die Frage, ob die Strukturierung von Websites mittels schema.org Auszeichnungen überhaupt noch sinnvoll ist. Erfahren Sie jetzt in unserem Blogbeitrag, was strukturierte Daten sind und welche Empfehlungen Google für die Verwendung gibt.