Home | Blog | Seite 10

Blog

Die Suchmaschinenoptimierung - SEO

Die SEO-Trends 2015

Wie zu Beginn jeden Jahres rätseln auch diesmal die SEO-Experten über die zukünftigen SEO-Trends und wohin die Reise von Google wohl gehen mag. Einige Aussichten sind wenig überraschend, andere hingegen mehr. SEO ist schon lange nicht mehr nur eine Verbindung von Onpage-Optimierung und Linkbuilding, es spielen mittlerweile viel mehr Faktoren dabei eine Rolle und für SEO 2015 werden sie wichtiger denn je. Auch wir als Webagentur haben den Blick in die Glaskugel gewagt und stellen Ihnen hier die Top SEO-Trends 2015 vor.

Googlebot Webcrawler Spider

Googlebot – Wie Google Ihre Website crawlt

Das Internet ist gefüllt mit Informationen in einer gigantischen Anzahl von Webseiten. Startet ein User eine Suchanfrage in einer Suchmaschine wie Google, wird eine Liste mit relevanten Ergebnissen generiert und dem Nutzer zur Verfügung gestellt. Suchmaschinen verfolgen das Ziel, ihren Nutzern möglichst exakt zur Anfrage passende Suchergebnisse aus der Vielzahl von Informationen herauszufiltern und bereitzustellen. Suchmaschinen nutzen hierfür sogenannte Website-Crawler wie den sogenannten „Googlebot“. Diese Webseiten-Crawler durchsuchen, einem algorithmischen System folgend, neue und aktualisierte Webseiten und erfassen die gefundenen Inhalte im Index. Auf diese Weise werden täglich Milliarden von Webseiten gecrawlt und zum Google Index hinzugefügt.

Einer gegen Alle anderen

Bad Neighbourhood

Googles Algorithmen werden immer intelligenter und ausgefeilter. Wo früher mit einfachen Tricks und ein paar schlechten Links noch in nur kürzester Zeit Top-Rankings in den Suchergebnissen erzielt werden konnten, ist es heute für einen Webmaster ohne seriöse und nachhaltige Suchmaschinenoptimierung kaum noch möglich, sich gegen Wettbewerber und immer neu erscheinende Google Updates wie Pinguin, Panda & Co durchzusetzen.

Google Sitelinks – Den Besucherstrom optimal lenken

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wieso bestimmte Webseiten das scheinbare Privileg genießen, mit zusätzlichen Links in den Suchergebnissen bei Google angezeigt zu werden? Gibt man bei Google z.B. den trivialen Begriff „Google“ ein, erhält man neben des einfachen Snippets mit Meta-Title, Meta-Description und Link auch weitere eingeschobene Unterergebnisse. Diese zusätzlichen Links bezeichnet man als Sitelinks. Auf den ersten Blick ist ersichtlich, dass hier vor allem die Hauptthemen der Webseite angezeigt werden.

Content Marketing Schlüssel

Content Marketing im B2B

Content Marketing ist eine Technik im Online-Marketing. Content Marketing Definition: Das Wort „Content“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „Inhalt“. Beim Content Marketing geht es um die Gestaltung und Verbreitung von „Unique Content“, also einzigartigen Inhalten auf Webseiten und Online-Shops. Durch Content Marketing sollen potentielle Kunden dazu bewegt werden, sich für das Unternehmen und seine Angebote zu interessieren.

Conversion Optimierung: Wir lüften das Geheimnis!

Ich freue mich sehr, Sie beim Lesen dieses Artikels als Besucher meines Blogs willkommen zu heißen. Ob Sie im Anschluss einfach zur nächsten Website weiter surfen oder an diesem Thema interessiert sind und mir vielleicht sogar eine Kontaktanfrage senden, darüber entscheidet die Conversion Optimierung!

Marketing Budget Konzeption

So erweitern Sie Ihr Marketingbudget!

„Schmidt, wir müssen unsere Bekanntheit steigern und unser Marketing vorantreiben!“ Wenn Ihnen dieser Satz bekannt vorkommt, kennen Sie die Problematik die damit einhergeht. Sie würden zwar gerne eine neue Marketingkampagne anschieben, aber es fehlt am Marketingbudget z.B. für professionelles Webdesign.

Karriere - Team - Beratung - Online Marketing Agentur

Der E Commerce Berater – Das unbekannte Wesen

Berater, der Bedeutung: Ratgeber jemand, der [berufsmäßig auf seinem Fachgebiet] Rat erteilt Synonyme: Fachmann, Fachfrau, Consultant, Mentor So sieht der Duden in seiner gewohnten Sachlichkeit den Berater. Wikipedia deutet diesen Begriff als „jemandem in helfender Absicht Ratschläge erteilen“. Der Berater und damit auch der E-Commerce Berater, denn von diesem handelt dieser Artikel, ist also ein Helfer in der Not, der von Berufswegen hilfreiche Ratschläge erteilt. Das klingt nach einem vorbildlichen Berufszweig, der höchste Achtung und Anerkennung in unserer Gesellschaft finden müsste. Tut er aber nicht.