1. HOME
  2. Blog
  3. Online-Marketing Ratgeber
  4. Shop- & Content-Management-Systeme

Shop- & Content-Management-Systeme

Sie sind auf der Suche nach dem passenden Shopsystem für Ihren Onlineshop? Wir haben für Sie die gängigsten CMS-Anbieter & Shopsysteme verglichen, damit die es nicht machen müssen.

Sobald Sie sich für ein System entschieden haben, geben wir Ihnen Tipps an die Hand, um Ihre Sichtbarkeit, Markenbekanntheit & potenziellen Umsatz zu steigern. Unsere umfassenden Beiträge zur SE-Optimierung können ein erster Leitfaden für Ihre ersten Schritte im Online-Marketing sein oder eine willkommene Auffrischung Ihres Wissens darstellen.

Microsoft Clarity Auswertung

Als kostenloses und einfach anwendbares Tool zur Analyse des Benutzerverhaltens auf Websites ist Microsoft Clarity eines der neuesten statistischen Analysetools auf dem Markt. Um Ihnen einen Einblick zu geben, was Microsoft Clarity überhaupt ist, wobei es Ihnen helfen kann, wie Sie es einrichten und ob das Ganze überhaupt DSGVO-konform ist, möchten wir Ihnen jetzt vorstellen.

Shopsystem-Vergleich Shopify, Shopware & JTL

Der große Shopify, Shopware & JTL Vergleich

Als kostenloses und einfach anwendbares Tool zur Analyse des Benutzerverhaltens auf Websites ist Microsoft Clarity eines der neuesten statistischen Analysetools auf dem Markt. Um Ihnen einen Einblick zu geben, was Microsoft Clarity überhaupt ist, wobei es Ihnen helfen kann, wie Sie es einrichten und ob das Ganze überhaupt DSGVO-konform ist, möchten wir Ihnen jetzt vorstellen.

Titelbild-Typo3-SEO

TYPO3 SEO – die 10 wichtigsten Tipps und Tricks für Ihre TYPO3 Website

WordPress ist ein Content-Management-System, das sich größter Beliebtheit erfreut. Zurecht finden wir, denn die Bedienung ist leicht verständlich, Sie können also Ihre individuelle Webseite mit WordPress kreieren, ohne ein Profi zu sein. Doch auch wenn dies grundsätzlich vielversprechend klingt, reicht es natürlich in der Zeit des Google-Algorithmus nicht aus, “einfach” eine Webseite zu erstellen und online zu gehen. Das ist der Grund, weshalb eine WordPress SEO wichtig ist. Wir möchten uns in diesem Blogbeitrag genau diesem speziellen Feld der Suchmaschinenoptimierung widmen und Sie durch den Dschungel der vielfältigen Optimierungsmöglichkeiten leiten.

SW5-Kalkulator Türenmarkt24

Ihr Kalkulator & Konfigurator in Shopware

Ihre Kunden sollen sich komplexe Produkte im Webshop selber zusammenstellen und diese im Anschluss online bestellen können?
Mit ihrer Hilfe lassen sich komplexe Kalkulatoren & Konfiguratoren erstellen. So können Sie auch sehr erläuterungsbedürftige Produkte mit zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten kompakt & leicht verständlich in Shopware abbilden.

Erfahren sie in diesem Artikel mehr über die Möglichkeiten von Kalkulatoren für Ihren Shop!

WordPress SEO: Tipps für die Optimierung Ihrer WordPress-Webseite

WordPress ist ein Content-Management-System, das sich größter Beliebtheit erfreut. Zurecht finden wir, denn die Bedienung ist leicht verständlich, Sie können also Ihre individuelle Webseite mit WordPress kreieren, ohne ein Profi zu sein. Doch auch wenn dies grundsätzlich vielversprechend klingt, reicht es natürlich in der Zeit des Google-Algorithmus nicht aus, “einfach” eine Webseite zu erstellen und online zu gehen. Das ist der Grund, weshalb eine WordPress SEO wichtig ist. Wir möchten uns in diesem Blogbeitrag genau diesem speziellen Feld der Suchmaschinenoptimierung widmen und Sie durch den Dschungel der vielfältigen Optimierungsmöglichkeiten leiten.

Shopware SEO

Shopware SEO – TIPPS UND TRICKS FÜR IHREN SHOPWARE SHOP

Vielleicht geht es Ihnen genauso, wie vielen Shopware Shop Betreibern im weltweitem Netz: Sie haben einen neuen modernen Shopware Shop, die besten Produkte zu unschlagbaren Preisen, passende Artikeltexte und super Produktfotos. Eigentlich sollte dem Online Handel mit Ihrem Shopware Shop nichts im Wege stehen. Doch irgendwie bestellt niemand etwas. Die Zugriffszahlen auf Ihren Shopware Shop sind quasi nichtexistent; die wenigen Besucher, die sich einmal in Ihren Shopware Shop verirren, sind schnell wieder verschwunden; die Umsatzzahlen decken kaum die Kosten des laufenden Betriebes Ihres Shopware Shops. Woran kann das liegen? Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag mehr über die Suchmaschinenoptimierung für den Shopware Shop. Der ursprüngliche Blogbeitrag aus 2018, wir regelmäßig mit den Neuerungen für Shopware 6 SEO erweitert

Der neue JTL Shop 5

Endlich ist es soweit: der neue JTL Shop 5 ist da! Die neue Software ist nun noch einfacher zu handhaben und bringt viele spannende Funktionalitäten mit sich. Wir als offizieller JTL-Partner fassen in diesem Beitrag die wichtigsten Informationen rund um den neuen Shop für Sie zusammen.

Mehrwertsteuersatz in Shopware und JTL anpassen

Angesichts der Corona-Pandemie hat sich die Bundesregierung für ein umfangreiches Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket entschlossen, um als global vernetzte Exportnation auf die verschlechterte Weltwirtschaftslage zu reagieren.
Ziel dieses Konjunkturpaketes ist es, Arbeitsplätze zu sichern, der Wirtschaft einen Schub zu geben und diese wieder anzukurbeln und zum Laufen zu bringen. Die Bundesregierung hat in diesem Rahmen beschlossen, die Mehrwertsteuersätze vom 01.01.2020 bis einschließlich 31.12.2020 temporär zu reduzieren. Für Verbraucher soll diese Befristung ein potenzieller Kaufanreiz sein, da Sie gerade in diesem Zeitraum aufgrund der gesenkten Mehrwertsteuer einiges sparen können.

Der große Shopsystemvergleich: Magento, Shopware oder JTL-Shop?

Welches Shopsystem ist das Beste für mich? Diese Frage stellen sich viele angehende oder bestehende Shopbetreiber. Vorweg sei natürlich auch gesagt, dass es hierauf keine pauschale Antwort geben kann. Mittlerweile gibt es unzählige Shopsysteme: Vom kostenlosen Baukasten-System bis hin zu hochwertig komplexen Enterprise Shoplösungen. Wir werden in unserem Blogbeitrag drei dieser Open-Source-Shopsysteme genauer unter die Lupe nehmen, von denen wir glauben, dass jedes seine Vorteile mit sich bringt. Laut einer Studie der EHI ist Magento immer noch das meist genutzte Shopsystem unter den Top 1000 Online-Shops in Deutschland in den Jahren 2015 bis 2018, dicht gefolgt von Shopware. Der JTL Shop reiht sich hingegen in den hinteren Rängen ein. Dass der JTL Shop trotzdem keine schlechtere Alternative ist werden wir euch im Folgenden ebenfalls beweisen.

Shopware-Backend-Einkaufswelten-Beispiel

Was sind diese Shopware Einkaufswelten?

Shopware Shop Betreiber kommen wohl kaum an den Shopware Einkaufswelten vorbei. Sollten sie auch auf keinen Fall, denn wer diese Funktionen für sich nutzt, kann mit etwas Geschick und Kreativität den Kunden ein wichtiges Einkaufserlebnis erschaffen. Wie das funktioniert möchten wir in diesem Beitrag genauer erklären und zeigen Ihnen die Vorteile der Shopware Einkaufswelten:

boxolutions-Startseite-Bild

Shopware JTL – Der JTL-Connector

Seit über 10 Jahren vertreibt der Softwareanbieter JTL erfolgreich seine innovativen Softwarelösungen für den Onlinehandel. Dazu zählt vor allem die Warenwirtschaft, die JTL-Wawi. Diese nutzen zahlreiche Onlinehändler und profitieren vor allem von der nahtlosen Ebay- und Amazon-Anbindung. Dank des JTL-Connectors lässt sich die Wawi ebenfalls mit Shopsystem, Lager- und Versandsystemen verknüpfen. Warum gerade Shopware JTL eine geeignete Verknüpfung ist, erklären wir in unserem Blogbeitrag.

JTL-SEO

JTL SEO – Suchmaschinenoptimierung mit JTL

Egal, ob Sie gerade Ihren ersten JTL-Shop mit angeschlossener JTL-Wawi im Internet eingerichtet haben oder schon länger einen besitzen – die Optimierung für die Suchmaschinen, auch SEO genannt, kann Ihnen einen großen Vorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz verschaffen. Wir, als JTL Servicepartner aus Dresden, möchten Ihnen einen Einblick in die JTL SEO verschaffen. Lesen Sie daher in diesem Blog-Beitrag, wie Sie Ihren JTL-Shop in wenigen Schritten für Suchmaschinen, wie Google und Bing, optimieren können.

Shopware Advanced Promotion Suite

Advanced Promotion Suite – das Premium Plugin von Shopware

Im stationären Handel sind Rabattaktionen bereits eine bewährte Marketingmaßnahme und jeder kennt die üblichen Varianten. „Sie interessieren sich für unsere Produkte? Kaufen Sie doch zwei Artikel und erhalten den Dritten reduziert (oder sogar kostenfrei).“ Auch beliebt sind Abverkäufe zu bestimmten Anlässen. Jedes Einkaufzentrum wird zum Sommer- oder Winterschlussverkauf mit Reduziert- oder Rabattschildern im alarmierenden rot verziert.

Die neue Shopware 5 ist endlich da!

Sehr lange mussten wir uns mit dem Bericht über Shopware 5 zurückhalten. Bereits auf der Internet World 2015 wurde der Shopware Stand aufgrund der ersten Präsentation förmlich überrannt. Am 27. April war es nun endlich soweit: Shopware 5 wurde offiziell released. Nun kann man endlich die neue Version von Shopware herunterladen und hat gleichzeitig eine Demoversion zur Verfügung.