AI
WEBneo Blogbeitrag

Wie hilft Ihnen KI im E-Commerce?

Die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) im E-Commerce hat sich von einem Trend zu einem entscheidenden Faktor und eingebauten Features in Shopsystemen entwickelt. Viele Unternehmen nutzen KI aktiv, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und innovative Lösungen anzubieten, um das Kauferlebnis ihrer Kunden zu verbessern. Wir zeigen auf, wie Sie KI effektiv in Ihren Online-Shop einbinden können.

KI im E-Commerce – vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Die Integration künstlicher Intelligenz im E-Commerce bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile und optimiert verschiedene Geschäftsprozesse. Besonders in den Bereichen Personalisierung, Kundenbetreuung, Preisgestaltung und Produktpräsentation setzt KI neue Maßstäbe.

Personalisierung von Marketing und Produktempfehlungen

KI steigert die Effektivität des Online-Marketings durch personalisierte Empfehlungen. Werbetreibende erhalten auf Plattformen wie Google automatisch KI-basierte Keyword-Vorschläge und Optimierungstipps. Auch Produktempfehlungen werden individuell auf den Kunden zugeschnitten, indem KI große Mengen an Kundendaten analysiert. Durch Deep Learning erkennt das System Muster im Kaufverhalten und schlägt gezielt passende Produkte vor, um die Conversion-Rate zu erhöhen.

KI Kundensupport

Automatisierte Kundenbetreuung und Support

Virtuelle Assistenten und Chatbots übernehmen zunehmend den Kundenservice. Sie beantworten Kundenanfragen, verfolgen Bestellungen und stehen rund um die Uhr als Support-System zur Verfügung. Dies steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern reduziert auch den Bedarf an menschlichem Kundenservice erheblich.

Analyse und Vorhersage von Kundenverhalten

Unternehmen nutzen KI zur Vorhersage des Kundenverhaltens, indem sie große Datenmengen analysieren. Mit Technologien wie Neuronale Netze, Natural Language Processing und emotionaler Analyse lassen sich Muster und Stimmungen erkennen. So können Unternehmen ihre Marketingstrategien gezielt anpassen und individuelle Angebote erstellen, die genau auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.

Visual Search und Voice Commerce

Dank Visual Search reicht das Hochladen eines Bildes, um passende Produkte zu finden. KI analysiert das Bild, erkennt relevante Objekte und schlägt ähnliche Produkte vor. Auch zusätzliche Informationen können bereitgestellt werden, beispielsweise Links zu Skiausrüstung bei einem Foto von Skiern.

Mit Voice Commerce lässt sich der Einkaufsprozess weiter vereinfachen. Spracherkennungstechnologien wie Google Assistant oder Alexa ermöglichen bereits heute sprachgesteuerte Bestellungen, die von vielen Nutzern im Alltag genutzt werden.

Automatische Inhaltserstellung und Produktpräsentation

KI-generierte Inhalte sparen wertvolle Ressourcen im E-Commerce. Landing-Pages entstehen automatisch und lassen sich mit wenigen Klicks veröffentlichen. Auch Produktempfehlungen mit KI Smart Search werden direkt an die individuellen Vorlieben der Kunden angepasst.

In der Produktpräsentation spielen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) eine immer größere Rolle. Kunden können Produkte virtuell ausprobieren, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Dies verbessert die Einkaufserfahrung und senkt gleichzeitig die Retourenquote. KI übernimmt zudem die Erstellung von Produktbildern, erleichtert Farbvariationen und optimiert die Bildbearbeitung durch automatische Anpassung von Hintergründen und Belichtungen. Auch Werbevideos lassen sich problemlos in den E-Commerce-Prozess integrieren.

Intelligenter Lautsprecher
Preise

Dynamische Preisgestaltung durch KI

KI-Algorithmen ermöglichen eine flexible Preisgestaltung, indem sie Angebot, Nachfrage, Kundenverhalten und Wettbewerbsdaten in Echtzeit analysieren. So können Unternehmen Preise automatisch anpassen und sich Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz sichern.

Optimierung von Retouren und Logistikprozessen

Durch KI-gestützte Prognosen lassen sich Retouren deutlich besser steuern. Verkaufs-Trends und Preisentwicklungen geben Unternehmen die Möglichkeit, den Logistikprozess effizienter zu planen. Auch die Integration von KI in den Zahlungsprozess automatisiert Abläufe und reduziert manuelle Arbeitsschritte. Dies spart wertvolle Ressourcen und verbessert die Conversion-Rate nachhaltig.

Der Shopware AI Copilot – KI-Tool im E-Commerce

Mit dem Shopware AI Copilot integriert das namhafte Shopsystem Shopware bereits KI aktiv in die Funktionen der Online-Shops ein. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Funktionen der künstlichen Intelligenz.

Zunächst ist hier der KI-generierte Content zu nennen, ein Tool zur Texterstellung. Durch diesen können etwa Produktbeschreibungen oder Kategorietexte verfasst werden. Außerdem ist eine Übersetzungsfunktion eingebaut, die vor allem für mehrsprachige Online-Shops nützlich ist.

Weiterhin erleichtert die KI in Shopware das Dateimanagement des Shops: So können beispielsweise einzelne Datenausschnitte aus dem System gespeichert werden, um diese analysieren zu können.

Das Kundenmanagement kann mit dem AI Copilot ebenso deutlich verbessert werden: Kunden können durch Bestellhistorie, Tags und Labels klassifiziert werden. So generiert die künstliche Intelligenz einen detaillierten Überblick, welcher für Marketing-Zwecke verwendet werden kann.

Shopware AI
Quelle: https://www.shopware.com/de/ai-copilot/
Kundenfeedback

Zusätzlich dazu können Keywordrecherchen für Bilder mit künstlicher Intelligenz durchgeführt werden. Diese werden von der KI analysiert. Anschließend können mithilfe der KI die Keywords ergänzt werden.

Für Unternehmen ist außerdem das Kundenfeedback für die User Experience und die Verkaufszahlen wichtig. Der Shopware AI Copilot kann das Feedback zusammenfassen, was die Stärken und Schwachpunkte der Produkte offenlegt. Gerade für große Unternehmen ist dies von Vorteil, wenn eine große Zahl an Rezensionen durch künstliche Intelligenz verarbeitet wird.

Nach dem Checkout kann mit dem AI Copilot zudem eine personalisierte Nachricht verfasst werden, die auf die gekauften Produkte zugeschnitten ist. Für diese Nachrichten lassen sich die Länge und der Stil anpassen. Zudem kann das Feature im Vorhinein ausführlich getestet werden. So können Kunden persönlicher und direkter angesprochen werden, was die Identifikation mit Ihrer Marke und den Produkten erhöht.

Die Produktbeschreibung ist ebenfalls mithilfe des AI Copilot generierbar. Durch die schnelle und genaue Produktbeschreibung des Tools wird ein großer Teil an Arbeit eingespart. Für einzigartige Produktbeschreibungen, die nicht nur die Kunden überzeugen, sondern zusätzlich auch für die Suchmaschinenoptimierung wichtig sind, kann das Feature hochwertigen Content erstellen.

Eine weitere interessante Funktion sind KI-generierte Produkteigenschaften. Auf Basis der Produktbeschreibungen schlägt das Tool automatisch die jeweiligen Eigenschaften vor. Die erstellte Liste zeigt die alten und neu hinzugefügten Eigenschaften an, damit die Änderungen nachvollzogen werden können. Mit diesem Feature ersparen Sie sich zeitintensives manuelles Einpflegen.

In den Kundenrezensionen sind bei internationalen Unternehmen häufig verschiedene Sprachen vorhanden. Der AI Copilot kann diese in die Sprache des jeweiligen Kunden übersetzen und so verständlich machen. Kunden erlangen so ein genaueres Bild vom Produkt, was langfristig auch die Kundenzufriedenheit steigert. Die Erwartungen sind näher an der Realität, wenn der Kunde vorher durch künstliche Intelligenz mehr Möglichkeiten hatte, Kundenrezensionen zu lesen.

Die kontextbasierte Suche ermöglicht es den Kunden überdies, auch mit alltags- oder umgangssprachlichen Anfragen Produkte zu finden. Daraufhin werden nützliche Produkte vorgeschlagen, die zudem zu Cross-Selling Ergebnissen führen können und so den Umsatz steigern.

Mithilfe des AI Copilot ist es zudem möglich, Bilder hochzuladen, um mit diesen nach Produkten zu suchen. Hier werden auch Muster, Farben oder andere Eigenschaften berücksichtigt, um das passende Produkt für die jeweilige Suchanfrage anzubieten. Zudem wird der Kontext des hochgeladenen Bildes von der künstlichen Intelligenz erkannt und eventuelle weitere nützliche Produkte vorgeschlagen. Hiervon profitieren die Händler und Kunden enorm, denn das Feature steigert die Kundenzufriedenheit, wenn die passenden Produkte schnell und einfach gefunden werden können, sowie die Umsätze der Händler durch positive Einkaufserlebnisse der Kunden, die dann wiederkehren.

ShopwareAG - Logo

KI als unverzichtbares Werkzeug im E-Commerce

Durch den Einsatz von KI im E-Commerce verändert sich das Einkaufen in Online-Shops grundlegend. Verschiedene Aspekte der künstlichen Intelligenz wie personalisierte Empfehlungen, Chatbots, Preisoptimierungen, Daten- und Kundenmanagement stellen eine große Veränderung sowohl für Händler und für Kunden dar. Vor allem die Analyse großer Datenmengen sticht als wohl nützlichstes Feature heraus, da durch diese Daten Händler Marketingmaßnahmen zielgenauer und effektiver einbauen können. Vor allem erspart dies wertvolle Zeit.

Durch die vielen weiteren Möglichkeiten der KI ist diese zu einem unverzichtbaren Werkzeug im E-Commerce geworden, denn die Vorteile für Unternehmen und Kunden sind vielfältig. Damit Sie die Vorteile und Features der KI optimal nutzen können, erstellen wir Ihnen gerne Ihren individuellen Online-Shop. Unsere Experten unterstützen Sie zudem im Webdesign, der Suchmaschinenwerbung und allen anderen Anforderungen, um Ihr E-Commerce Projekt erfolgreich zu gestalten. Sollte einmal ein Problem oder eine Frage auftauchen, ist unser technischer Support für Sie da. Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot zu Ihren Anliegen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Wobei dürfen unsere Experten Sie unterstützen?















    * Pflichtfeld