UX (User Experience) als Erfolgsfaktor für Ihre Webseite

Vorheriger Beitrag
KI im E-Commerce
Nächster Beitrag
Shitstorms: So wird der Wind aus den Segeln genommen
SEO und UX
WEBneo Blogbeitrag

Sollten Sie die UX optimieren?

Eine gute User Experience (UX) ist der Schlüssel zum Erfolg für jede Webseite oder App. Sie beeinflusst maßgeblich den Erfolg und wie Nutzer mit einer Webseite interagieren. Wir haben in unserem Blogbeitrag nützliche Informationen und Tipps zusammengestellt, damit die UX auf Ihrer Webseite gesteigert wird.

User Experience – was ist das überhaupt?

Die UX steht für User Experience und meint damit alle Eindrücke, die bei der Interaktion eines Nutzers mit einem Produkt oder Dienstleistung entstehen. Die Gestaltung der User Experience nennt man User Experience Design. Das kann sowohl ein Produkt als auch eine Webseite oder App sein. Eine gute UX hat das Ziel, den Nutzern ein möglichst reibungsloses Erlebnis zu bieten, um höchstmögliche Kundenzufriedenheit und Conversions zu erzielen. Das Design der UX analysiert die Nutzer und nimmt Anpassungen vor, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

In der Theorie klingt das sehr simpel, in der Praxis ist es jedoch häufig ein kompliziertes Unterfangen. Eine gute UX hängt von vielfältigen Faktoren ab, die alle einen Einfluss auf diese haben. Wahrnehmungen oder Erwartungen der Nutzer an ein Produkt oder eine Webseite spielen dabei eine große Rolle.

UX Skizze

User Experience und User Interface

Neben der UX gibt es noch einen anderen wichtigen Faktor, das User Interface. Dieses beschreibt, wie der Nutzer Software und Prozesse benutzt. Das kann über Displays, Schaltflächen oder andere Anwendungen geschehen.

Beides ist miteinander verbunden, das heißt, wenn Änderungen am User Interface vorgenommen werden, beeinflusst dies die UX. Damit sich diese verbessert, kann die Nutzerforschung nützlich sein, um herauszufinden, welche Änderungen vorgenommen werden sollten.

Wieso ist die User Experience so wichtig?

Wenn die Umsetzung jedoch so kompliziert ist, wieso sollten Sie trotzdem Wert auf UX legen?

Eine gute UX ist heutzutage essenziell. Viele haben nicht mehr die Zeit und noch weniger Geduld, sich durch ein kompliziertes und unübersichtliches Webseitendesign durchzuarbeiten. Schon gar nicht vor dem Hintergrund, dass die nächste Webseite nur einen Klick weiter entfernt liegt. Eine gute und intuitive UX ist aus diesem Grund nicht nur ein Vorteil, sondern ein Muss für ambitionierte Webseitenbetreiber. Konkurrierende Unternehmen werden alles daransetzen, sich von anderen Webseiten abzuheben, um aufzufallen. Studien sind zu dem Ergebnis gekommen, dass eine gute UX bis zu 200 Prozent mehr Conversions nach sich ziehen kann. Steve Krugs, ein Usability-Experte, fasste den wichtigsten Grundsatz einer guten User Experience mit folgendem Satz zusammen: Don’t make me think. Sobald Gedanken aufkommen, können Sie den Nutzer zweifeln lassen und vom Kauf abhalten. Es sollten deshalb klare Call-to-Action-Apelle eingebaut werden, um den Nutzer schnell zu überzeugen.

Webdesign Skizze
SEO

Steigern Sie die User Experience Ihrer Nutzer!

Wie können Sie Ihre User Experience verbessern?

Die Beantwortung dieser Frage ist sehr individuell in Bezug auf die verschiedenen Produkte und Webseiten, jedoch gibt es einige allgemeine Tipps, die in der Regel eine bessere UX hervorrufen. Bei der Optimierung sollten Sie sich vor allem diese Fragen stellen:

Warum benutzt der Nutzer mein Produkt/Webseite?

Mit dieser Frage zielen Sie darauf ab, welche Erwartungen der Nutzer hat. Diese sollten am besten vollständig erfüllt werden, damit der Nutzer die erwarteten Ergebnisse erzielen kann und so zufrieden ist. Dabei sind auch die Beweggründe entscheidend, die ein Nutzer hat, um sich mit dem Produkt oder der Webseite zu beschäftigen.

Wie soll die Funktionalität konkret aussehen?

Hier wird darauf geschaut, welche Funktionen das Produkt oder die Webseite enthalten muss, um den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden.

Wie soll das Produkt gestaltet sein?

Eine intuitiv bedienbare und ästhetische Webseite oder Produkt wird bei den Nutzern eine höhere Zufriedenheit hervorrufen als eine komplizierte. Einfachheit und Übersichtlichkeit sind also häufig ausschlaggebend.

Faktoren, welche die UX Ihrer Webseite verbessern

In der Anwendung dieser Fragen sind vor allem fünf verschiedene Faktoren wichtig, um die UX Ihres Produkts oder Ihrer Webseite zu verbessern.

Der erste Eindruck des Produkts oder der Webseite entsteht immer durch das visuelle Design. Das umfasst die Gestaltung der Webseite oder des Produkts, wozu die Qualität der Bilder und der Form gehört. Die richtige Farbgebung für das Design und Schriftart für die einwandfreie Lesbarkeit sind ebenso wichtig. Auch können Bilder eine Geschichte erzählen oder das Geschriebene nochmals visualisieren und somit verständlicher machen.

Das Informationsdesign, also die Art, wie die Webseite oder das Produkt präsentiert wird, spielt auch eine große Rolle. Hier sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wie die Inhalte geordnet sind und wie die Informationen schnell und unkompliziert abgerufen werden können. Außerdem ist ein konsistentes Design wichtig, da es sonst zu Verwirrungen kommen könnte.

Das Interaktionsdesign meint, dass die Strukturierung der interaktiven Inhalte den Nutzer bei seinen Beweggründen, die Webseite oder das Produkt zu besuchen, unterstützen sollte. Zu viele oder unübersichtliche interaktive Inhalte können auch verwirrend für die Nutzer werden. Ideale Designs sind geordnet und benutzerfreundlich, es entstehen keine Probleme beim Kaufvorgang.

Ein weiterer Punkt sind die Benutzerbedürfnisse. Sie sollten die Anforderungen und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe kennen und diese erfüllen, damit die Nutzer zufrieden sind. Marktforschungsanalysen und Kundenumfragen können hier hilfreich sein, um Ihre Kunden besser zu verstehen.

Der letzte Punkt ist die Navigationsgestaltung. Bei Webseiten oder Apps sind übersichtliche und einfache Kategorien oder Menüs wichtig, damit der Nutzer schnell auf die gewünschte Seite kommt. Interaktive Elemente können hier unterstützen und förderlich werden, jedoch nur, solange es verständlich für den Nutzer bleibt. Auch Barrierefreiheit ist ein wichtiger Punkt, da Sie möglichst allen Nutzern den Zugang zu Ihrer Webseite ermöglichen wollen.

User Experience auf mobile Geräte anpassen

Über 70 % der Klicks entstehen durchschnittlich auf mobilen Geräten, weshalb es unentbehrlich ist, dass Ihre Webseite mobil auf eine gute UX angepasst wird.

Aufrufe auf mobilen Geräten benötigen eine eigene Anpassung, da diese einige Funktionen und Möglichkeiten bieten, die eine PC-Version nicht abdecken kann. Die meisten Nutzer sehen diese Funktionen mittlerweile als selbstverständlich, weshalb diese vorausgesetzt werden. Vor allem das Format sowie die einwandfreie Bedienung mit Touch-Displays sind Grundvoraussetzungen für eine gute mobile User Experience und aufgrund des hohen Anteils mobiler Klicks nicht zu unterschätzen.

Mobile UX
Google Analytics

User Experience auf Ihrer Webseite messen

Am besten ist es natürlich, Sie fragen die Nutzer selbst zu Ihrer Webseite und den genannten Punkten. So kann ein tieferes und fundiertes Verständnis für die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Kunden entstehen und Sie können Ihre Webseite anhand konkreter Kundenwünsche verbessern und so die UX steigern. Direktes Kundenfeedback kann dazu ebenso nützlich sein wie eine Webanalyse. Usability-Tests sind eine weitere bewährte Methode, um Probleme schnell zu erkennen. Wiederholtes Testen und Anpassen ist mit sich ändernden Kundenwünschen für eine gute UX unentbehrlich.

Zusätzlich dazu gibt es verschiedene Webanalyse-Tools, die Ihnen Insights in das Verhalten der Nutzer auf Ihrer Webseite geben. So kann die Conversion-Rate, die Bounce-Rate und viele andere Statistiken zum Nutzungsverhalten angezeigt werden. Auch Heatmaps können die am häufigsten oder wenig genutzten Stellen der Webseite aufzeigen, woraus Sie wichtige Informationen erhalten.  Der Net-Promoter-Score, der Auskunft über die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer die Webseite weiterempfehlen würden, ist ein weiterer wichtiger Wert zur Erfassung der User Experience. Halten Sie Ihre Inhalte außerdem aktuell, damit die Relevanz erhalten bleibt.

Fazit – achten Sie auf die UX!

Die User Experience ist einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg Ihrer Webseite. Eine gute UX führt zu einer höheren Conversion-Rate. Weiterhin steigt durch zufriedene Kunden auch die Kundenbindung, was Folgekäufe nach sich ziehen kann sowie Ihre Marke aufwertet.

Für eine optimale UX steht Ihnen gerne WEBneo als kompetenter Ansprechpartner zur Beratung und Durchführung Ihrer Projekte zur Verfügung. Wir unterstützen Sie gerne in allen Fragen rund um das Thema E-Commerce und Online-Marketing, damit Sie die User Experience Ihrer Nutzer verbessern und so Ihre Webseite erfolgreicher betreiben können. Die zertifizierten Experten unserer Marketing- und Digitalagentur wissen, worauf es im Marketing ankommt und können alle Aspekte Ihres Projekts abdecken. Zögern Sie nicht, uns noch heute kostenfrei und unverbindlich für ein Beratungsgespräch zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Wobei dürfen unsere Experten Sie unterstützen?















    * Pflichtfeld