FINDER PLUGIN FÜR DEN JTL SHOP
Für Ihre MUSIK im AUTO das passende Produkt finden? Das geht am besten mit unserem entwickelten Produktfinder für den JTL-Shop. Das klingt vielleicht erst einmal nach einer normalen Suchfunktion – jedoch steckt hier so einiges mehr dahinter. Was sich unser Entwickler Mike hier genau ausgedacht hat und was das neue Plugin für den JTL-Shop alles so kann, erklären wir in unserem heutigen Blogbeitrag:
WEBNEO BLOGBEITRAG
Inhaltsübersicht
- Wie funktioniert der Produktfinder? Was sind die Besonderheiten gegenüber einer normalen Suche?
- Welche Erleichterung bringt der JTL Produktfinder das für den Nutzer und welche für den JTL-Shop-Betreiber?
- Wie kann das Plugin eingesetzt werden – was müssen andere JTL-Shopbetreiber beachten? Wann ist es sinnvoll das Plugin zu verwenden?
- Wie wird der Produktfinder eingerichtet?
- JTL Shop, JTL SEO und vieles mehr…
JTL SHOP PLUGIN VON WEBNEO
PLUGIN LOGIK – WAS STECKT DAHINTER?
Zugegeben – die Grundidee war nicht ganz neu gewesen. Bereits für www.gardexx.de hatten sich unsere Entwickler einen Sägekettenfinder gebaut, welcher dem Nutzer die Suche unheimlich erleichtert. Jedoch handelte es sich hier um einen Shopware Shop.
Das Prinzip adaptierten wir nun auf das Shopsystem von JTL-Software, dem JTL Shop, wobei sich, wie wir wissen, beide Shopsysteme recht stark unterscheiden. Der Shopware-Finder war nicht gleich der Finder im JTL Shop, und somit musste Mike hier nochmal ordentlich basteln.
UND SO FUNKTIONIERT DER JTL PRODUKTFINDER:
WIE FUNKTIONIERT DER PRODUKTFINDER? WAS SIND DIE BESONDERHEITEN GEGENÜBER EINER NORMALEN SUCHE?
WAS PASSIERT IM FRONTEND DES PRODUKTFINDERS IM JTL-SHOP?
Das bedeutet, dass zu Beginn der Nutzer eine Fahrzeug-Marke aus allen vorhandenen Fahrzeug-Marken auswählen kann. Je nach Marke werden dann nur noch die Modelle anzeigt, die auch zur Marke passen. Genauso verhält es sich mit der Übertragungsart/Funktion – auch dies ist eine Merkmalsgruppe. Jede Optionswahl beeinflusst den Jetzt-Finden-Link, der letztlich zur Suchseite navigiert. Das Ziel ist somit das Generieren eines Links zur Suchseite, auf der die Merkmale schon vorgefiltert sind. Sollte nur ein Artikel auf der Suchseite vorhanden sein, so springt der Shop automatisch in die Artikel-Detail-Ansicht. Dies liegt aber nicht am Plugin, sondern an den Backend-Einstellungen des JTL-Shops.
Anklicken eines möglichen Modells:
WAS PASSIERT IM BACKEND DES JTL-SHOPS?
Vorteilshaft ist, dass die Merkmale nebeneinander angezeigt werden und dass es nur 3 Dropdowns zur Auswahl gibt, dadurch erhält der Kunde schnell den Überblick und ist nicht überfordert mit zu vielen Filtermöglichkeiten.
Ein weiterer Vorteil ist auch, dass man nicht erst auf die Kategorieseite springen muss um nach einem Produkt zu filtern, da unmittelbar auf der Startseite eine schnelle Suchfunktion gewährleistet ist.
NUTZEN DES JTL PLUGIN
WIE KANN DAS PLUGIN IM JTL SHOP EINGESETZT WERDEN
WAS MÜSSEN ANDERE JTL-SHOPBETREIBER BEACHTEN? WANN IST ES SINNVOLL DAS PLUGIN ZU VERWENDEN?
Das Plugin kann mittels Child-Template oder mittels Dropper eingesetzt werden. Ausgangspunkt ist ein kurzer HTML-Code, der auf der Seite platziert werden muss – ein Div mit einer ID. Darin wird dann automatisch der Finder generiert.
In der Wawi müssen Merkmalsgruppen erstellt werden z.B. „Marke“, „Modell“ und „Funktion“. Jeder dieser Gruppen erhält Optionen. Diese werden dann Artikeln in der WaWi zugewiesen. Nach Abgleich mit dem Shop stehen die Merkmale und Merkmalsgruppen für den Finder zur Verfügung.
EINRICHTUNG DES JTL PLUGIN
WIE WIRD DER PRODUKTFINDER EINGERICHTET?
Der Shop-Betreiber kann seine Kategorie bestimmen, die für die Filterung genutzt werden soll. Sollte er hier mehrere Kategorien wählen, erscheint im Frontend automatisch ein Dropdown. In unserem Beispiel soll es nur die Finder-Kategorie sein. Dieser Kategorie sind alle Artikel zugewiesen.
Die Auswahl der Merkmale ist für die Filterung der Ergebnisse wichtig. Jedes Merkmal (Merkmalsgruppe) steht für ein Dropdown im Frontend.
Im Reiter Einstellungen sieht der Pluginbesitzer die gespeicherten Werte, so wie es die Datenbank verlangt. D.h. im Reiter „Merkmale und Kategorien“ können die Dropdowns optisch gewählt werden. Im Reiter „Einstellungen“ kann dasselbe mithilfe von IDs geschehen.
Wer den Finder gleich mal testen möchte, schaut hier gleich einmal vorbei: PRODUKTFINDER
Sie haben Fragen zu unserem entwickelten Produktfinder für den JTL-Shop, dann sprechen Sie uns gerne darauf an!
ERFOLGREICHER GOLIVE DES JTL SHOPS
JTL SHOP, JTL SEO UND VIELES MEHR…
Das JTL Shop Plugin war natürlich nicht der Einzige Beitrag zum Shop. Mit unserer Unterstützung hat das junge Unternehmen aus Dresden für ihr neu gegründetste Business einen Onlineshop. Zuvor hatten sie ihre Produkte nur auf Marktplätzen vertrieben. Von der Logo Entwicklung, über ein modernes Webdesign bis hin zur Suchmaschinenoptimierung für den JTL Shop brachte das Webprojekt viele spannende Herausforderungen mit sich.
Seit April 2019 können die Produkte von MiA im eigenen Shop gesucht und gefunden werden. Wir wünschen www.musikimauto.de viel Erfolg mit eurem neuen Onlineauftritt und danken für die Zusammenarbeit!