MARKETING
MIT UNS WERDEN SIE GEFUNDEN – GANZHEITLICHES ONLINE MARKETING
SEO-AUDIT – WAS IST DAS?
Der SEO-Audit (bzw. die SEO Analyse) ist ein komplexes Verfahren, um den Grad der SEO einer Webseite einschätzen zu können. Dabei wird die technische Infrastruktur, verschiedene OnPage- und OffPage-Faktoren, die Social Media Performance und die SERP-Positionen der Mitbewerber überprüft. Das Ziel des SEO-Audits ist, die Sichtbarkeit einer Webseite zu optimieren.
SEO-Audits können auch als Maßnahmen im Qualitätsmanagement beschrieben werden. Dabei werden die zugeschnittenen Handlungsempfehlungen für die Kunden zusammengefasst.
Mit Hilfe eines Crawlers oder indirekt mit den Webmaster-Tools der Suchmaschinenanbieter wird die Webseite überprüft. Durch diese SEO-Audit-Maßnahme lassen sich die Qualität des Servers und die technische Infrastruktur der Webseite ermitteln. Zudem fließen die Aspekte der Indexierung und Auffindbarkeit der Webseite in den Aufgabenbereich der SEO-Audit. Genauso werden Optimierungsmöglichkeiten innerhalb der Informationsarchitektur, also der Struktur der Webseite, überprüft. Sowohl OnPage- als auch OffPage-Faktoren werden dahingehend berücksichtigt. Mit den SEO-Audit-Maßnahmen soll eine Verbesserung der Benutzbarkeit Ihrer Webseite erreicht werden.
WAS BIETET IHNEN WEBNEO IM BEREICH SEO-AUDIT?
Als professionelle SEO-Agentur verwenden wir ausschließlich seriöse und von der Suchmaschine Google gestattete Maßnahmen zur Optimierung von Web-Projekten. Nach einer SEO Analyse haben Sie bei uns die Möglichkeit eine einmalige SE-Optimierung, eine kontinuierliche SEO-Betreuung oder eine SEO-Schulung zu bekommen. Selbstverständlich können Sie die Optionen auch beliebig kombinieren. So erhalten Sie ein umfassendes und professionelles SEO-Paket.
SEO-ERSTANALYSE
Im Rahmen der Erstanalyse des Web-Projekts eines Interessenten, die für Sie in der Regel kostenfrei ist, überprüfen unsere SEO-Spezialisten Ihre aktuelle Sichtbarkeit bei der Google Suche. Dabei beachten und untersuchten wir folgende Aspekte zum Thema SEO:
- Hatten Sie Probleme mit Ihrer Sichtbarkeit in der Vergangenheit, z. B. Google Abstrafung, Website Relaunch, Google Update etc.?
- Gibt es technische Hürden zu überwinden?
- Prüfung mit professionellen Tools, welche SEO-Potenziale Ihr Web-Projekt hat.
- Überprüfung der Einzigartigkeit und Relevanz Ihres Shop-Contents.
- Besitzen Sie ein aktuelles Link-Profil und inwieweit kann es optimiert werden?
- Ermittlung des Status Quo Ihres Projektes der als Basis für individuelle SEO Strategien dient.
SEO-GUTACHTEN
Das Gutachten für Suchmaschinenoptimierung dient dazu, aktuelle Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten bei Web-Projekten aufzudecken. Was kann getan werden, um Ihr SEO-Potenzial zu verbessern? Während des SEO-Audits wird Ihr Web-Projekt detailliert analysiert und es werden Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen zur Suchmaschinenoptimierung erarbeitet. Wir übergeben Ihnen das Gutachten, das in der Regel einen Umfang von 25-30 Seiten hat, im Rahmen einer Präsentation als PDF-Datei. Unser Gutachten des SEO-Audits dient dabei lediglich als Empfehlung – Sie als Kunde entscheiden, was sie selbst adaptieren oder verändern.
WEBneo empfiehlt das SEO-Gutachten vor allem Inhouse Teams, die von den Zusatzimpulsen eines externen Fachmanns profitieren möchten!
WAS GENAU WIRD BEI DER SEO-ANALYSE GEMACHT?
Die SEO-Analyse erfasst die Mitbewerber-Strategie und damit Ihr Mitbewerber-Umfeld. Die Konkurrenz im Blick zu behalten ist für Ihr Unternehmen unerlässlich. Außerdem wird eine SEO-Analyse im Vorfeld Ihres Markteintritts durchgeführt. Google führt regelmäßig neue Updates durch und passt seine Verordnungen und Richtlinien an, an die sich jeder Webseitenbetreiber halten muss, wenn er bei Google gefunden werden will. Um Abstrafungen durch Google zu entgehen führen wir zudem Google Penalty-Analysen durch. Des Weiteren widmet sich die SEO-Analyse dem mobile first indexing. Da besonders beim Relaunch von Webseiten ein enormes Gefahrenpotential in Bezug auf die SEO besteht, dient die SEO-Analyse dazu, Ihren Webseiten-Relaunch erfolgreich durchzusetzen.
Noch einmal auf den Punkt gebracht: Bei der SEO-Analyse wird der Content, die Technik und die Backlinks Ihrer Webseite analysiert. Dabei sind der Content, Inhalt und Nutzen Ihrer Webseite die tragenden Säulen.
Bei der „Site-Klinik“ (Zustands-Analyse), als weiteren Begriff für den SEO-Audit, ist es wichtig, eine Verbindung zwischen der unwissenden Kundensicht und dem SEO-Expertenwissen herzustellen. Der SEO-Audit soll das Optimierungspotential Ihrer Webseite aufzeigen.
Zudem gibt es einen Action-Plan für Kunden, die mehr als eine Auflistung der Optimierungspotentiale benötigen. Innerhalb des SEO-Audits erhalten Sie ein Navigationssystem zur technischen SEO.
Der Vorteil regelmäßiger SEO-Audits ist es, dass sich der Erfolgsfaktor Ihrer Webseite sichtbar erhöht.
Mittels des SEO-Audits wird eine Bestandsaufnahme Ihrer Website erfasst. Ziel ist es, die Qualität Ihrer Online-Präsenz sicherzustellen bzw. zu verbessern, die als Grundlage für die potentielle Gewinnsteigerung dient. SEO-Audits haben festgestellt, dass typische Probleme meist in der IT und dem Quellcode, der Informationsarchitektur und im Content liegen. Beim Content handelt es sich dabei um schwache oder unvollständige Texte, Optimierungspotentiale an Metadaten und Content-Lücken, die durch den SEO-Audit erkannt werden. Mit Hilfe der SEO-Analyse wir die Funktionalität ihrer Webseite geprüft und davon Handlungsoptionen abgeleitet.
WAS WIRD BEIM SEO-AUDIT ANALYSIERT?
Der SEO-Audit umfasst vielfältige Aufgaben. WEBneo zeigt Ihnen die Inhalte der Analyse im Überblick:
Prüfung von:
- Crawling-& Indexierungsmanagement
- Duplicate & Thin Content
- Template Check
Informationsarchitektur
- Check: Place of Information (Wo bin ich?)
- Check: Information Scent (Wohin kann ich gehen?)
- Betrachtung OnPage-Bereiche:
-Title & Description
-Titles für SEO-relevante Templates
-Gestaltung Linkgraphen & Navigation
-Landingpages
-Navigationsstrukturen
Zudem untersucht der SEO-Audit, ob Prozesse, Anforderungen und Richtlinien nach den SEO Regeln richtig durchgeführt werden. Dies soll ein gutes Crawling für Google Bots ermöglichen.
Diese 13 Kriterien gilt es zu beachten, wenn Sie eine erfolgreiche SEO-Analyse Ihrer Webseite durchzuführen wollen:
|
|