Bei der „Site-Klinik“ (Zustands-Analyse), als weiteren Begriff für den SEO-Audit, ist es wichtig, eine Verbindung zwischen der unwissenden Kundensicht und dem SEO-Expertenwissen herzustellen. Der SEO-Audit soll das Optimierungspotential Ihrer Webseite aufzeigen.
Zudem gibt es einen Action-Plan für Kunden, die mehr als eine Auflistung der Optimierungspotentiale benötigen. Innerhalb des SEO-Audits erhalten Sie ein Navigationssystem zur technischen SEO.
Der Vorteil regelmäßiger SEO-Audits ist es, dass sich der Erfolgsfaktor Ihrer Webseite sichtbar erhöht.
Mittels des SEO-Audits wird eine Bestandsaufnahme Ihrer Website erfasst. Ziel ist es, die Qualität Ihrer Online-Präsenz sicherzustellen bzw. zu verbessern, die als Grundlage für die potentielle Gewinnsteigerung dient. SEO-Audits haben festgestellt, dass typische Probleme meist in der IT und dem Quellcode, der Informationsarchitektur und im Content liegen. Beim Content handelt es sich dabei um schwache oder unvollständige Texte, Optimierungspotentiale an Metadaten und Content-Lücken, die durch den SEO-Audit erkannt werden. Mit Hilfe der SEO-Analyse wir die Funktionalität ihrer Webseite geprüft und davon Handlungsoptionen abgeleitet.