Die Möglichkeiten des Shopware "Custom Products" Plugin

Beispiel für den Einsatz von Custom Products in www.roto-store.de
Bereits aus Shopware 4 bekannt, zählt diese Erweiterung für Ihren Shopware-Shop spätestens seit Shopware 5 zu den beliebtesten Shopware-Extensions.
Mit seiner Hilfe lassen sich komplexe Kalkulatoren & Konfiguratoren erstellen. So können Sie auch sehr erläuterungsbedürftige Produkte mit zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten kompakt & leicht verständlich in Shopware abbilden.
Custom Products steht ab der Shopware Version 5.2 zur Verfügung und ist in der Shopware Professional Plus Lizenz sogar bereits kostenfrei inbegriffen!
Erfahren Sie hier mehr über die Möglichkeiten dieses Plugins:
Funktionsprinzip eines "Kalkulators"

Beispiel für einen Werbebplanen-Kalkulator mit freier Eingabe der Maße auf https://www.displaystars.de
Anders als bei klassischen Onlineshops für Handelsware, stehen diese Shop-Betreiber allerdings vor einer spezifischen Herausforderung: Sie müssen die Vielfalt & die Möglichkeiten ihrer Produkte in einer einfachen & kompakten Form präsentieren. Oft scheitern Kunden im Shop an Produkt-Darstellungen, die wenig benutzerfreundlich sind, was sich wiederum direkt auf die Bestellraten & Umsätze im Webshop auswirkt.
"Kalkulatoren" können dabei helfen, die komplexe Konfiguration eines Produktes auch für den ungeübten Endkunden übersichtlich zu präsentieren. Dabei wird das Produkt in einzelne Optionen zerlegt, die der Kunde anschließend auswählen, zubuchen oder abwählen kann.
Im Idealfall wird der Shop-Besucher dabei so durch den Auswahlprozess geführt, dass unlogische Konfigurationen per Definition ausgeschlossen werden. Am Ende wird dem Kunde der Endpreis angezeigt, den er für seine Auswahl zahlen müsste. Durch das "in den Warenkorb legen" der eignen Konfiguration hat sich der Shop-User seinen eigenen Artikel nach Maß geschaffen, mit einem klar definierten Leistungsumfang sowie einem Endpreis.
Der weitere Bestellablauf entspricht dann dem Standard-Checkout von Shopware.
Welche Vorteile bietet ein Kalkulator?

Optimale Benutzerführung durch Custom Products in Kombination mit den Shopware Einkaufswelten
Bleiben wir beim oberen Beispiel des Händlers für Verdunkelungsrollos:
Hier kann der Kunde zwischen einer großen Anzahl unterschiedlicher Größen, Formen & Dekore auswählen. Würde man alle diese Kombinationsmöglichkeiten summieren, dann käme man je Rollo schnell auf über 1 Mio Möglichkeiten. In der Regel lässt sich eine solche Komplexität im Shop nicht durch klassische Variantenartikel abbilden, die Shop-Datenbank würde bereits nach 2-3 Grundartikeln an ihre Leistungsgrenze stoßen.
Durch die Aufspaltung eines komplexen Produktes in seine einzelnen Optionen wird die Darstellung sowie die Kalkulation durch den Endkunden beherrschbar. So gewinnt Ihr Shop an Benutzerfreundlichkeit und Sie sind in der Lage, auch individuell angefertigte Waren & Dienstleistungen online zu vertreiben:
Die Vorteile im Überblick:
- Komplexe Produkte & Leistungen können online angeboten werden
- Höhere Bestellraten durch benutzerfreundliches Shop-Design
- Performante & komplexe Shop-Lösung trotz geringerem Ressourcenbedarf
- Umsatzsteigerung für Ihr Geschäft
Leistungsumfang des Shopware Plugins
Das Premium Plugin "Custom Products" ist Shopware-Anwender bereits seit der Version 4 bekannt. Mit dem Upgrade auf die Shopware Version 5.2 wurde das Plugin allerdings grundlegend überarbeitet und hat dadurch noch einmal deutlich an Funktionsumfang gewonnen.
Das sind aus unserer Erfahrung heraus die wichtigsten Features dieses Moduls:
Responsive Ansicht
Custom Products bietet dem Shopbesucher auch in der mobilen Ansicht eine benutzerfreundliche Oberfläche. Dank des responsiven Shopware Templates, das dem Plugin zu Grunde liegt, kann der Kalkulator auch auf Smartphones & Tablets barrierefrei eingesetzt werden.
Nur bei sehr umfangreichen Kalkulatoren kann der Kunde auf dem Mobiltelefon recht schnell den Überblick verlieren. Daher empfehlen wir die Reduktion auf die wesentlichsten Options- & Auswahlfelder!
Aufschläge & Fixpreise
Beim neuen Custom Products haben Sie je Option die Wahl zwischen einem prozentualen Aufschlag auf den Grundpreis oder einem Fixpreis. Außerdem können Sie verschiedene Aufschläge je Shop-Kundengruppe definieren. So zahlt der gewerbliche Kunde für eine Zusatzleistung in Ihrem Shop vielleicht weniger als der Endverbraucher.
Permalinks
Mit den sogenannten Permalinks bietet das Custom Products Plugin ein weiteres nützliches Feature. So können Sie für einzelne Produkt-Konfiguration eine URL generieren und diese an Interessenten versenden oder Sie verwenden diese als Links für Ihre Werbeanzeigen (Google AdWords, Facebook Ads, Newsletter etc.).
Schritt-für-Schritt-Modus
Der Step-by-Step-Modus nimmt Ihre Shop-Besucher sprichwörtlich "an die Hand" und leitet sie schrittweise durch den Kalkulationsprozess. An einem Kalkulator für Strandfahnen (Beachflags) lässt sich die Funktionsweise gut erkennen:
![]() | Step 1: Auswahl zwischen Beachflag & klassischen Fahnen |
![]() | Step 2: Auswahl einer Beachflag-Form |
![]() | Step 3: Auswahl der Beachflag-Größe |
![]() | Step 4: Auswahl von Fertigungsdetails & Zusatzoptionen |
Frei wählbare Optionsfelder

Individuelle Bilder oder Icons im Kalkulator erleichtern auch dem unerfahrenen Kunden die Auswahl erheblich
- Drop-Down-Feld
- Mehrfachauswahl
- Einfachauswahl
- Checkbox
- Farb- & Bildauswahl -> Jeder Option wird ein eigenes Bild oder eine Farbfläche zugewiesen
- Upload -> Ideal zum Upload von Daten für Druck & Gravur
- Textfeld -> zur Eingabe von Freitexten für Drucke, Gravuren und andere Arten der Personalisierung
Preiswert & sofort einsatzbereit
Custom Products gehört zu den so genannten "Shopware Premium Plugins". Als solches können Sie es jederzeit im Demoshop testen: Zum Demoshop
Bei Gefallen kaufen Sie es separat für einmalig 495,- € (aktueller Stand) direkt im Shopware Store und installieren das fertige Plugin in Ihrem Webshop.
Abschließend muss das Plugin Template an das Ihres Shops angepasst werden, während Sie parallel die gewünschten Optionen und Preise über das Shop-Backend einpflegen.
Möglichkeiten & Erfahrungen mit Custom Products
Das Custom Products Plugin begleitet uns nun bereits seit vielen Jahren bei unserer täglichen Arbeit als Shopware Agentur. Die Einsatzfelder reichten dabei bereits von maßgefertigter Latex-Mode, über Werbeartikel- & technik bis hin zu individuell gefertigten Wohnungstüren.

Ein weiteres Beispiel für den Einsatz von Custom Products ist dieser Türkonfigurator: https://www.ihr-holzshop.de/tueren-kaufen
Dabei können durch das mehrstufige Aufschlagssystem der Extension auch komplexe Preisstaffeln abgebildet werden, wie sie regelmäßig im B2B-Bereich verwendet werden.
Allerdings hat die virtuelle Kombination & Kalkulation von Produkten auch logische Grenzen:
So können für die einzelnen Kombinationen keine Lagerbestände gepflegt werden! D.h. dass Custom Products davon ausgeht, dass jede logische Kombination auch tatsächlich in dem von Ihnen global definierten Zeitraum lieferbar ist.
Es findet keine Prüfung gegen eine Warenwirtschaft oder ERP statt, ob dieses Produkt aktuell lagernd ist. Bei der potentziell möglichen Anzahl von mehreren Mio Kombinationen je Grundartikel wäre das allerdings auch ein nicht zu leistender Pflegeaufwand für Sie als Shop-Betreiber.
Unser Fazit:
Immer dann, wenn die Umsetzung ihres E-Commerce-Projekts an komplexen Variantenartikeln zu scheitern droht, sollten Sie das Custom Products Plugin in Erwägung ziehen. Auch wenn die Pflege der Optionen & Aufschläge eine gründliche Einarbeitung voraussetzt, ist diese Erweiterung eines der besten Shopware Premium Plugins.
Die von den bisher erstellten Kalkulatoren erzielten Shop-Umsätze sprechen für sich, ebenso wie die verbesserten Absprungraten gegenüber den vorherigen Produkt-Darstellungen.
Für weitere Fragen zu diesem Plugin stehen wir Ihnen als Shopware Partner selbstverständlich gern zur Verfügung!
Ps: Wir würden uns einen ähnlichen Leistungsumfang zukünftig auch für den JTL Shop wünschen. Leider ist uns diesbezüglich aber nichts bekannt.
Dieses Shopware Premium Plugin könnte Sie auch interessieren: Shopware Advanced Promotion Suite
Über den Autor: Martin Ritter
Martin Ritter ist Geschäftsführer der WEBneo Internetagentur für Online Marketing in Dresden. Er beschäftigt sich seit über 9 Jahren mit der Entwicklung kreativer Konzepte für Webshops und Marketing Maßnahmen, vorranging im B2B Bereich. Zu seinen Referenzen zählen zahlreiche erfolgreiche E-Commerce Projekte für mittelständische Unternehmen und Konzerne.