Bessere Google Rankings durch HTTPS-Verschlüsselung?

© Giovanni Cancemi - Fotolia.com
Wie Sie eventuell schon mitbekommen haben, bestätigte Google offiziell auf deren Webmaster Central Blog am 7. August 2014, dass HTTPS nun als Ranking-Signal mit in den Google-Algorithmus einfließt. Was viele erfahrene Suchmaschinenoptimierer wahrscheinlich bereits längst ahnten, tritt also nun in Kraft. Somit fließt die Verwendung von HTTPS als eine weitere Rankingkomponente (von über 200) in ein großes Ganzes der Suchmaschinenoptimierung mit ein.
…in den letzten Monaten Tests durchgeführt, bei denen in unseren Rankingalgorithmen berücksichtigt wurde, ob Websites sichere, verschlüsselte Verbindungen verwenden. Da die Ergebnisse sehr positiv waren, haben wir HTTPS als Ranking-Signal hinzugefügt. Bisher ist es nur ein minimales Signal, das weniger als 1 % der weltweiten Suchanfragen betrifft und einen geringeren Stellenwert als andere Signale wie etwa qualitativ hochwertige Inhalte hat, da wir Webmastern ausreichend Zeit geben möchten, um zu HTTPS zu wechseln. Im Laufe der Zeit werden wir es möglicherweise höher bewerten, um Websiteinhaber zum Wechseln von HTTP zu HTTPS anzuregen und dadurch die Sicherheit im Web zu erhöhen.
Was steckt aber hinter HTTPS und was bedeutet dies für Sie als Webseiten oder Onlineshop-Betreiber? Genau diese und weitere Fragen soll dieser Artikel beantworten.